Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wilde Rosen / Freischärler-Reminiszenzen / Meine Emanzipation

16,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41066354
Autor: Aston, Louise
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2021
EAN: 9783847849179
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Neuhaus-Richter, Klara
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Untertitel: Gedichte und Autobiografisches (Band 41, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Produktinformationen "Wilde Rosen / Freischärler-Reminiszenzen / Meine Emanzipation"
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Louise Aston: Wilde Rosen / Freischärler-Reminiszenzen / Meine Emanzipation. Gedichte und Autobiografisches Einen Kranz von wilden Rosen Wand das Schicksal mir ins Haar, Mir, der Fremden, Heimatlosen, In den Stürmen der Gefahr. Wilde Rosen: ¿ die Gedanken ... Louise Aston Wilde Rosen: Erstdruck: Berlin (W. Moeser und Kühn) 1846. Freischärler-Reminiszenzen: Erstdruck: Buchausgabe: Leipzig (Emil Ottocar Weller) [1849, vordatiert auf] 1850. Meine Emanzipation, Verweisung und Rechtfertigung: Erstdruck: Brüssel (C. G. Vogler) 1846. Textgrundlage sind die Ausgaben: Louise Aston: Wilde Rosen. Zwölf Gedichte, Berlin: Verlag von W. Moeser und Kühn, 1846. Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Zwölf Gedichte, Leipzig: Verlag von E. O. Weller, 1850. Louise Aston: Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung, Brüssel 1846. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie der Autorin versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über die Autorin: 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus ¿ sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen ¿ zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen »unsittlicher Lebensweise« und schließlich zu ihrer Ausweisung als »staatsgefährliche Person«. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift »Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben« im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen