»Wilde« im deutschen Identitätsdiskurs 1830–1870
Hansen, Christin
Produktnummer:
18a29cd209205648deb8efb0fad6938e0e
Autor: | Hansen, Christin |
---|---|
Themengebiete: | Alterität Beduinen Dekolonisierung Deutscher Kolonialismus Entkolonisierung Exotik Historische Stereotypenforschung Identität Wilde kolonialer Diskurs |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2021 |
EAN: | 9783593514611 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Spuren des Exotischen im nationalen Denken und in kolonialen Bildern |
Produktinformationen "»Wilde« im deutschen Identitätsdiskurs 1830–1870"
Die Konstruktion des »Wilden« als paradigmatische Figur des Anderen diente im 19. Jahrhundert maßgeblich der Konsolidierung eines davon abgegrenzten nationalen Selbstverständnisses der deutschen Gesellschaft. Auf Basis der Auswertung von Romanen und Reiseberichten der Jahre 1830 bis 1870 geht Christin Hansen dieser Bedeutung nach. Erstmalig wird auf diese Weise untersucht, wie unter dem Stereotyp des Wilden drei Gruppen – Indianer, Beduinen, Kosaken – literarisch imaginiert, aber auch binnendifferenziert wurden. Nachvollziehbar wird, wie sich im deutschsprachigen Raum bereits vor 1870 ein präkoloniales Denken entwickelte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen