Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wiesloch. Beiträge zur Geschichte

18,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ed30bde2aa847a39d1a0e374bbbc150
Produktinformationen "Wiesloch. Beiträge zur Geschichte"
Aus dem Inhalt des zweiten Bandes: Andreas Hensen: Der Wieslocher Vicus – eine römische Landstadt am Leimbach Uwe Gross: Zeugnisse aus schriftloser Zeit – Funde der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters in Wiesloch Ludwig H. Hildebrandt: Mittelalterarchäologie in Wiesloch Teil I: Die Wüstung Wostenweiler am Hoschket (7.–10. Jh.) Helmut Walther: Frauenweiler im Mittelalter Ludwig H. Hildebrandt: Archivalische Nachrichten, Baulichkeiten und archäologische Funde aus der Burg Altwiesloch Kurt Andermann: Engelhard von Neipperg (gest. 1495) Schlossherr zu Altwiesloch und Klient des Heidelberger Hofes Chr. + U. Gross: Von „silbergeschirr” und „hußrat” auf Schloss Altwiesloch Volker Steck/ Ludwig H. Hildebrandt: Siegel: Seit 700 Jahren Begleiter der Wieslocher Stadtgeschichte Volker Kronemayer: Von Wiesloch nach Amerika – von Schwetzingen ins Banat. Aspekte der Auswanderung aus dem Raum Unterer Neckar Michael Bock: Vormärzliche Landtagswahlen in Wiesloch im Spiegel von Dokumenten (1819–1848) Manfred Kurz: „Die hiesigen großen Hunde sind entweder angekettet in den Hofräumen, oder sie tragen Maulkörbe“. Die Ortsbereisung von Wiesloch 1855 Klaus Rothenhöfer: Wieslochs Schienenverkehr im 19. Jahrhundert. Von der badischen Breitspur bis zum Ende der Pferdebahn Antje Mues: Eine Gartenstadt für psychisch Kranke. Die Baugeschichte der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch Peter Gleber: „Widerstandskämpfer“ und „sachgerechte Staatsdiener“: Entnazifizierung von NS-Bürgermeistern im ehemaligen Amtsbezirk Wiesloch Karl Günther: Sprechende Steine. Symbole und Ornamente auf Grabmälern des jüdischen Friedhofs in Wiesloch
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen