Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

wiener waagen

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e292c859bf49487f90c0cd963a3f8a9f
Themengebiete: Personenwaage Text-Bild-Band Wien
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2017
EAN: 9783854494850
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Buch
Verlag: Sonderzahl
Untertitel: von der poesie des ablaufdatums
Produktinformationen "wiener waagen"
»Nein, diese Dinger gibt’s schon lange nicht mehr in Wien.« – Wäre diese Antwort bei einer Straßenbefragung, wo sich denn die nächstgelegene Personenwaage befände, nicht die wahrscheinlichste? Doch was für ein Irrtum! Denn immer noch befinden sich mehr als 100 Waagen (deren erste im Jahr 1887 aufgestellt wurde) an Straßenbahnhaltestellen, Verkehrsknotenpunkten und in zahlreichen Parks der Wienerstadt. Robert Musils Satz, dass nichts »unsichtbarer wäre wie Denkmäler«, gilt jedenfalls auch für diese ominösen Personenwaagen, »diese komischen säulen, die wie ihrer bestimmung fremd gewordene totems herumstehen« – so Fritz Ostermayer, im Vorwort zu einem von der schule für dichtung realisiertem online-Projekt, geleitet von Rosa Pock: Auf der Basis einer umfassenden Fotoserie von Andreas Urban wurden Studierende aufgefordert, die in diesen Fotografien enthaltenen Geschichten aufzuspüren und sich von diesen Geschichten zu poetischen Texten inspirieren zu lassen. Ergänzt wurden diese Texte durch Beiträge von arrivierten Schriftstellern, die dieser Schule als Lehrende gerne zur Verfügung stehen: FALKNER, Hans-Peter Falkner, Antonio Fian, Bodo Hell, Markus Köhle, Barbi Markovic, Friederike Mayröcker, Ernst Molden, Judith Nika Pfeifer, Rosa Pock, Sophie Reyer, Tex Rubinowitz, Gerhard Rühm und Julian Schutting. Irgendwann werden diese in Wien noch zu findenden, aber kaum noch genutzten »wuchtigen« Waagen (die Gewichtskontrolle hat sich dank der in fast jedem Haushalt anzutreffenden Badezimmer-Waagen diskret ins Private zurückgezogen) tatsächlich verschwunden sein. Dieser Text-Bild-Band möchte dem Ablaufdatum von »wiens eigenartigstem stadtmöbel« die ihm zustehende Poesie bewahren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen