Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wiener Ausgabe. 15 Bände, 6 Registerbände, 1 Einführungsband / Biographischer Apparat. Datierung 1929 - 1932 (Bände 1-10)

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18d99b7614a55f40f0a1ee8aad30a16605
Autor: Wittgenstein, L.
Themengebiete: Genetik Klonieren Mutagenese PCR Zellbiologie Zelltechniken
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2015
EAN: 9783211829622
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nedo, Michael
Verlag: Springer Wien
Untertitel: Teil 1
Produktinformationen "Wiener Ausgabe. 15 Bände, 6 Registerbände, 1 Einführungsband / Biographischer Apparat. Datierung 1929 - 1932 (Bände 1-10)"
Der dritte Apparat zur Wiener Ausgabe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Er besteht aus zwei Bänden, die beide durch ein Vorwort eingeleitet sind. Der erste Band besteht aus einer biographischen Skizze der Jahre 1929-32 und einer monatsweisen Darstellung der wichtigsten biographischen Daten dieser Jahre auf 96 Doppelseiten mit den Datumseinträgen der Manuskriptbände I bis X, Schlüsselinformationen zu Biographie, Werk, Lehre und Korrespondenz werden ebenso geboten wie eine Transkription von Wittgensteins Taschenkalendern "The Cambridge Pocket Diary's". Der Manuskriptkorpus dieser Jahre wird dargestellt, gefolgt von einer Konkordanz der Personen- und Ortsnamen der Manuskriptbände I bis X mit den Bezügen zur Wiener Ausgabe. Hinzu kommt eine Beschreibung von Wittgensteins Lehrtätigkeit an der Universität Cambridge. [sowie des] Der Cambridge University Moral Science Club[s] wird vorgestellt und die wichtigsten Ereignisse und Vorträge des Clubs dokumentiert, im besonderen die Beiträge Wittgensteins. Der Wiener Kreis, insbesondere Wittgensteins Einfluss und seine Kontakte mit dem Kreis und einzelnen Mitgliedern werden präsentiert. Briefe von und an Wittgenstein sowie einzelne, für die Biographie wichtige Briefe zwischen Wittgensteins Adressaten sind ebenfalls Teil dieses Bandes. Ein umfangreiches Register erschließt Personen und Orte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen