Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wien. 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 6

56,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1825a46a8fc960476ca000413e7d1b5cf8
Autor: Markl, Matthias Prigl, Hubert Urrisk-Obertynski, Rolf M Vaszarics, Paul
Themengebiete: Alliierte Besatzung Militaria Militärgeschichte Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit Österreich ist frei!
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2015
EAN: 9783705903777
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Buch
Herausgeber: Urrisk, Rolf M
Verlag: Weishaupt, H
Untertitel: Die vier Alliierten 1945-1955
Produktinformationen "Wien. 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 6"
Mit einem Geleitwort des Bundesministers für Europa, Integration und Äußeres Sebastian Kurz und Grußworten der Botschafter / Botschafterinnen der ehemaligen alliierten Besatzungsmächte: Grußwort der Botschafterin der USA in Österreich Alexa L. Wesner, Grußwort des Botschafters der Russischen Föderation in Österreich Sergej Netschajew, Grußwort der Botschafterin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Susan le Jeune d'Allegeershecque, Grußwort des Botschafters der Republik Frankreich in Österreich Pascal Teixeira Da Silva. Im Hinblick auf die Gedenkjahre 1945 und 1955 ist dieser Band der Zeit der „Alliierten Besatzung in Wien 1945–1955" gewidmet. In diesem Buch gehen die Autoren der Organisation des Alliierten Rates, der interalliierten und der nationalen Militärpolizei der vier Besatzungsmächte, den verschiedenen Arten der Unterkunft und dem Leben der Soldaten in der Garnisonsstadt Wien (soweit es die Familienzusammenführung, die Versorgung, die Spitäler oder die Militärseelsorge betrifft) sowie den Möglichkeiten der damaligen Freizeitgestaltung nach. Ein Kapitel ist den Militärflugplätzen, die seitens der Alliierten in Wien errichtet und betrieben wurden, gewidmet. Ein weiteres befasst sich mit den Leistungen, die die alliierten Soldaten für die notleidende Bevölkerung, vor allem aber für die Wiener Kinder, erbracht haben (von der Lebensmittel- über die Heizmaterialversorgung bis hin zu den Weihnachtsaktionen und die Betreuung behinderter Kinder). Alles wird minutiös dokumentiert. Ein besonderes Bedürfnis ist es den Autoren, in diesem Buch auch aller jener Soldaten zu gedenken, die im Zuge der Befreiung Wiens gefallen sind. So wurden alle Soldatengräber erfasst und im Bild dokumentiert. Auch den Denkmälern und sonstigen Erinnerungen an diese Zeit ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen