Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wien und seine Bahnen

28,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1800000b2fe1ca4937b90eb71ace6ae951
Autor: Zellhofer, Karl Zellhofer, Martin
Themengebiete: Badner Bahn Eisenbahn Wien Schnellbahn Wien Stadtbahn Wien Straßenbahn Wien Tramway Wien U-Bahn Wien Wien
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2025
EAN: 9783950553420
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
Untertitel: Von den 1970er-Jahren bis heute
Produktinformationen "Wien und seine Bahnen"
Karl und Martin Zellhofer beschäftigen sich schon seit Jahrzehnten mit der Entwicklung der Eisenbahn in Wien und Niederösterreich. Nachdem sie drei Bücher über Schienenwege im Weinviertel veröffentlicht haben, erkunden die beiden nun die Großstadt. Das neue Buch bietet nach einem einleitenden Überblick über die Wiener Verkehrsgeschichte eine detaillierte Betrachtung der Entwicklungen von Eisenbahn, Straßenbahn, Stadtbahn und U-Bahn von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart. In den 1970er-Jahren war das Schrumpfen des Straßenbahnnetzes aufgrund des steigenden Autoverkehrs voll im Gange. Einerseits fuhren in den Straßen noch Tramways aus der Zeit von vor dem Ersten Weltkrieg, auf den Schienen noch Dampflokomotiven. Andererseits waren auf der Tram bereits moderne Großraumtriebwagen der Type E unterwegs und auf der Schnellbahn die Garnituren der Reihe 4030. Gleichzeitig bekam die Stadt ein stets wachsendes U-Bahn-Netz, das ab 1976 mit der Eröffnung seines ersten Abschnitts von Heiligenstadt bis Friedensbrücke und den Silberpfeil genannten Garnituren etappenweise in Betrieb ging – und an dem heute noch gebaut wird. Endgültig weichen hingegen musste nach fast 100-jährigem Bestehen die Stadtbahn, die 1989 mit der Umbenennung der letzten Stadtbahnlinie in U6 verschwand. Das Buch bietet zahlreiche Bilder aus dem umfangreichen analogen und digitalen Fotoarchiv der Autoren sowie ergänzendes Bildmaterial befreundeter Fotografen. Es dokumentiert den Wandel des Wiener schienengebundenen Verkehrs während der letzten 50 Jahre. Doch der Band hat nicht nur mit Fotos aufzuwarten. Ein Verschieber, ein U-Bahn-Techniker und ein Straßenbahnschaffner erzählen als Zeitzeugen über ihren Berufsalltag bei Bim, Bahn und U-Bahn. In der Edition Winkler-Hermaden sind von den beiden Autoren bereits folgende Bücher erschienen: „Über den Weinviertler Semmering“, „Verschwundenes Weinviertel“, „Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel“, „Verschwundene Kinos im Weinviertel“, „Eisenbahnen im Weinviertel“. Außerdem: „Verschwundenes Marchfeld“ von Karl Zellhofer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen