Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wiederholung und Variation im Gespräch des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

69,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881b2f0c2a0134305933ed0ba2166a47c
Themengebiete: Dialogforschung Frühe Neuzeit Middle Ages Mittelalter Repetition Variation Wiederholung dialogue studies early modern period variation
Veröffentlichungsdatum: 24.07.2023
EAN: 9783111117119
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 315
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Roßbach, Nikola Schrott, Angela
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Wiederholung und Variation im Gespräch des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
Die Wiederholung ist ein basales kulturelles Tun, das in allen Bereichen des menschlichen Lebens und Handelns vorkommt, so auch in der Kommunikation. Der interdisziplinäre Sammelband fragt nach der Kreativität repetitiver Gesprächsmuster in der Vormoderne. Die Beiträge aus Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft analysieren deutsche, spanische, französische und englische Textzeugnisse aus Mittelalter und Früher Neuzeit und untersuchen die Spannung zwischen der scheinbaren Identität der Wiederholung und ihrem Potenzial, kreativ Differenzen zu erzeugen. Erkundet werden dabei die fundamentalen sprachlichen und kulturellen Funktionszusammenhänge dieses Wechselverhältnisses von Wiederholung und Variation: Sind repetitive Gesprächsmuster gemeinschaftsstiftend oder schärfen sie Gegensätze? Ist die Wiederholung ein orientierendes Kompositionsprinzip oder wirkt sie qua Variation destabilisierend auf Redekonstellationen? Steht sie für Kontinuität und Festigung sprachlicher Ausdrucksformen oder für die Möglichkeit kreativer Erneuerung?Der Band erforscht Wiederholung und Variation unter den Aspekten von Struktur und Funktion, von Transformation und Subversion, von Rhetorik und Ästhetik und behandelt Lehrdialoge, Rechtstexte, Erzählliteratur und Theater. Repetition is a fundamental cultural act that appears in all fields of human life and behavior, as well as in communication. This interdisciplinary edited volume inquires into the creativity of repetitive conversational patterns in premodernity. These essays from the fields of history, linguistics, and literary studies analyze German, Spanish, French, and English text witnesses from the Middle Ages and Early Modern Period.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen