"Wie würde ich ohne Bücher leben und arbeiten können?"
Produktnummer:
185708c0ca054947c6a847f1634bdb2912
Themengebiete: | Bibliotheken Bibliotheks- und Informationswissenschaft Entdecken Intellektuelle Juden Privatbibliotheken Sprach-Qualifier |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2008 |
EAN: | 9783866500693 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bürger, Karin Sonder, Ines Wallmeier, Ursula |
Verlag: | Verlag für Berlin-Brandenburg |
Untertitel: | Privatbibliotheken jüdischer Intellektueller im 20. Jahrhundert |
Produktinformationen ""Wie würde ich ohne Bücher leben und arbeiten können?""
Der Band dokumentiert das wechselvolle Schicksal der privaten Bibliotheken bedeutender deutschsprachiger jüdischer Intellektueller und Gelehrter des 20. Jahrhunderts, darunter Hannah Arendt,Walter Benjamin, Hilde Domin, Lion Feuchtwanger, Sigmund Freud,Magnus Hirschfeld, Erich Mendelsohn und Jürgen Kuczynski. Die siebzehn Einzelbeiträge befassen sich mit der Entstehung dieser Bibliotheken, mit Sammelschwerpunkten und bibliophilen Neigungen ihrer Besitzer wie auch mit ihrer Exilgeschichte, ihrem Verbleib oder Verlust.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen