Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie wird Weltliteratur gemacht?

104,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1850fd391dbe6b4583a889beed78a93e9a
Autor: Müller, Gesine
Themengebiete: Buchmarkt Lateinamerika / Literatur Latin American literature Reception studies Rezeption / Literatur Weltliteratur book markets world literature
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2020
EAN: 9783110692167
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 161
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Globale Zirkulationen lateinamerikanischer Literaturen
Produktinformationen "Wie wird Weltliteratur gemacht?"
Die in den letzten zwanzig Jahren mit neuer Intensität geführte Debatte um den Begriff der Weltliteratur ist eng mit Fragen globaler Vernetzungen in einer polyzentrischen Welt verbunden. Zuletzt wurde Kritik insbesondere an globalisierungsaffinen Konzeptualisierungen laut: Inwiefern ist der Weltliteraturbegriff zu sehr mit politischen und ökonomischen Globalisierungsdynamiken Hand in Hand gegangen? Solche Fragen sind nicht allein in der theoretischen Kontroverse zu klären. Vielmehr muss die materielle Seite der Produktion von Weltliteratur stärker als bisher einbezogen werden. Der Band zeigt anhand lateinamerikanischer Literaturen, wie Konstruktionsprozesse von Weltliteratur konkret ablaufen. Dazu werden Archivmaterialien ausgewertet: Notizen, Reiseberichte, Korrespondenzen zwischen Verleger/innen und Autor/innen. Gerade die lateinamerikanischen Beispiele geben Aufschluss sowohl über Institutionalisierungsprozesse in der westlichen Welt als auch über neue Perspektiven für eine zeitgemäße Kartierung von Weltliteratur jenseits etablierter Kanonisierungsdynamiken. The debate surrounding world literature has been brought into renewed focus in light of questions pertaining to global networks in a polycentric world. Beyond theoretical debates, however, there has been a marked lack of materialistic approaches that seek to shed light on processes underlying the formation of world literature. Using Latin American literature as an example, this volume shows how the global circulation of literature takes place.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen