Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend

7,72 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18037c1d7ed7de49fb9e9cc9276203574a
Autor: Erharter, Dorothea Hafner, Erich Maiwald, Josef Wittig, Christiane
Themengebiete: Entscheidungsfindung Konflikte Konfliktlösung Projektmanagement
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2013
EAN: 9783934051065
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 281
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Schrotta, Siegfried
Verlag: A-bis
Untertitel: Systemisches Konsensieren
Produktinformationen "Wie wir klüger entscheiden: einfach - schnell - konfliktlösend"
Das "Systemische Konsensprinzip" (SK-Prinzip) ist ein konfliktlösendes Mehrheitsprinzip, das wesentlich größere Mehrheiten umfasst als die traditionelle Mehrheitsentscheidung. Es bezieht nicht nur die Befürworter eines Vorschlages ein, sondern auch jene, die nichts gegen den Vorschlag haben. Auch unter den heutigen Gepflogenheiten der repräsentativen Demokratie sollte vor einer Entscheidung die bestmögliche Näherung an den Konsens angestrebt werden. Bei der Entscheidungsvorbereitung können die Vorteile des SK-Prinzips ohne gesetzliche Änderungen sofort genützt werden. Das bringt eine völlig neue Logik in die Politik, die es erlaubt, alle verfügbaren Kräfte in die Lösungssuche und damit in die Verantwortung einzubinden. Darauf machen wir in diesem Buch zum ersten Mal aufmerksam. In Teil 1 werden die Grundlagen anhand von Beispielen entwickelt. Vielleicht interessiert Sie auch, wie man zu einer zufriedenstellenden Entscheidung kommt, wenn das traditionelle Mehrheitsprinzip versagt. In Teil 2 finden Sie Erfahrungsberichte von Autorinnen und Autoren aus Österreich und Deutschland. Sie werden über die unterschiedlichen Herangehensweisen findiger Menschen aus vielen Lebensbereichen staunen, die die Chance zu rücksichtsvollerem Zusammenleben erkannt haben. In Teil 3 vertiefen wir die Erkenntnisse über das Konfliktgeschehen und die Ethik des Entscheidens, wie auch den Weg zur partnerschaftlichen Gesellschaft und berichten über Systemisches Konsensieren als Werkzeug der Mediation. Aus all dem ergeben sich herausfordernde Fragen an die Demokratie.Um trotz des Ernstes dieses Themas nicht humorlos zu sein, erlauben wir uns unter dem Titel „Auslandserfahrungen“ einen Ausflug zu den Schildbürgern. In Teil 4 kehren wir in die Praxis zurück, um Ihnen nützliche Hinweise für Ihre eigenen Anwendungen zu geben. Hier wird auch gezeigt, wie das neue Entscheidungsprinzip in Vereinsstatuten aufgenommen werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen