Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie viel Mozart braucht der Mensch?

26,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840c359d3c39f4d51929ba31979aa8961
Themengebiete: Alt, Peter-André BIldung Gülke, Peter Identität Kultur Mundry, Isabel Musik Orientierung Werte ästhetisches Erleben
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2022
EAN: 9783761823439
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mösch, Stephan
Verlag: Bärenreiter
Untertitel: Musik im Wertewandel
Produktinformationen "Wie viel Mozart braucht der Mensch?"
Wie in einem Brennglas hat die Pandemie viele Gefährdungen unseres Kulturlebens aufgezeigt. Angesichts der Krisenerfahrung stellt sich die Frage dringlicher als je zuvor: Wieviel Mozart braucht der Mensch? Längst ist nicht mehr selbstverständlich, was Richard von Weizsäcker noch als unbezweifelbaren Befund formulierte: „Kultur ist der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.“ Mozart ist für die Essays dieses Buches gleichermaßen Ausgangs- und Zielpunkt. Natürlich steht er – über allen ästhetischen Anspruch hinaus – für kulturelle Werte, Bildung, Identität. Doch welchen Wert messen wir Kunst und Kultur bei? Wie verhält sich die Gesellschaft, wenn der Wohlstand in Gefahr gerät? Was bedeutet ästhetisches Erleben für unsere Orientierung? Musik kann ein (Über-)Lebensmittel sein, eine Zuflucht, eine Instanz, ein Auftrag – wenn wir es zulassen. Es geht um nichts Geringeres als unser Selbstverständnis. Hochrangige Autoren und Autorinnen gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven nach: Isabel Mundry (Komponistin), Peter-André Alt (Literaturwissenschaftler), Thomas Girst (Manager), Peter Gülke (Musikwissenschaftler), Hans Ulrich Gumbrecht (Romanist), Christoph Markschies (Theologe).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen