Wie viel Gleichheit ist gerecht?
Kistler, Sebastian
Produktnummer:
18269903c911f44b39a4b7869133d50ec2
Autor: | Kistler, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | CO2-Emissionen Egalitarismus Entwicklung Gerechtigkeit Klimagerechtigkeit Klimaschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2017 |
EAN: | 9783731612469 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 550 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Metropolis |
Untertitel: | Sozialethische Untersuchungen zu einem nachhaltigen und gerechten Klimaschutz |
Produktinformationen "Wie viel Gleichheit ist gerecht?"
Sebastian Kistler hinterfragt in seinem Buch die weit verbreitete Position, dass jeder Mensch ein gleiches Recht auf dieselbe Menge an CO2-Emissionen habe, und hält eine um demokratische Gleichheit erweiterte Schwellenwertkonzeption unter den Aspekten der Gerechtigkeit und der Nachhaltigkeit für eine sinnvollere Alternative. Demnach sollte auch in der Klimapolitik das oberste Ziel sein, dass möglichst alle Menschen in globaler und intergenerationeller Perspektive oberhalb eines Schwellenwertes, der ein Leben in Würde ermöglicht, leben können. Die Definition des Schwellenwertes sowie der Umgang mit Emissionen, die zu Entwicklungssteigerungen oberhalb des Schwellenwertes führen, sollten in einem politischen Prozess, in dem sich die Beteiligten als Gleiche begegnen, entschieden werden. Zur Argumentation dieser These wird der Klimawandel als vielschichtiges Gerechtigkeitsproblem herausgestellt und die Frage beantwortet, ob und inwiefern es ethisch rechtfertigbar ist, in Form von Emissionszertifikaten ein Recht auf etwas auszusprechen, was andere nachweisbar schädigt. Nach einer Grundlegung globaler und intergenerationeller Klimagerechtigkeit werden die Unzulänglichkeiten eines verkürzten Egalitarismus aufgezeigt und stattdessen die Argumente der sogenannten „Non-Egalitaristen“ für die Klimapolitik stark gemacht. Gestützt und verstärkt werden die Argumente durch das christlich-theologische Gerechtigkeitsverständnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen