Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie sie wurden, was sie waren: Jugendtage großer Norweger

10,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187ae2929289f84f35aaa1f3c6ad37b432
Autor: Wenners, Peter
Themengebiete: 19. Jahrhundert Belletristik Berühmte Norweger Biographien Deutsche Literatur Edvard Grieg Geschichte Jugendtage Norwegen
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2022
EAN: 9783756520596
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: 16 Biographische Skizzen
Produktinformationen "Wie sie wurden, was sie waren: Jugendtage großer Norweger"
In den Biographien der bedeutendsten Künstler, Wissenschaftler und Forscher Norwegens im 19. Jahrhundert finden sich die Grundmotive der Geschichte und der Eigenart des Landes wieder. Das vorliegende Buch stellt wegweisende Episoden aus der Jugend von sechzehn bedeutenden Norwegern zusammen. Erzählt wird jeweils von einem ganz besonderen Tag, von einer prägenden Begegnung. Ob es sich um die beiden großen norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel und Sophus Lie handelt oder um die Maler Anders Monsen Askevold und Edvard Munch oder um die Polarforscher Fridtjof Nansen und Roald Amundsen, sie alle werden in ihrer Jugend, im Alter von 13 bis 17 Jahren, mit einem Ereignis konfrontiert, das ihren weiteren Lebensweg entscheidend beeinflusst. Das gilt ebenso für den größten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, den Sprachforscher Ivar Aasen und den Märchensammler Peter Christen Asbjørnsen und auch für die Schriftsteller Henrik Wergeland, Henrik Ibsen, Jonas Lie, Bjørnstjerne Bjørnson, Alexander Kielland, Knut Hamsun und Sigrid Undset.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen