Wie sicher sind wir?
Herren, Philippe, Utz, Hans, Zogg, Larissa
Produktnummer:
18650686c8996e43929b445e2768df848e
Autor: | Herren, Philippe Utz, Hans Zogg, Larissa |
---|---|
Themengebiete: | ABU ABU Unterricht Hybride Lehrmittel Schweizer Sicherheitspolitik Sekundarstufe II Sicherheitspolitische Institutionen sicherheits-politik.ch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2024 |
EAN: | 9783035524994 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | hep verlag |
Untertitel: | Die Sicherheitspolitik der Schweiz |
Produktinformationen "Wie sicher sind wir?"
Wie sicher sind wir? Diese Frage steht aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage stark im Fokus der Gesellschaft und beschäftigt auch die Jugendlichen in der Schweiz. Die erlebte Coronapandemie, die aktuellen Kriege, die schleichende Umwelt- und Klimakrise sowie die Bedrohungen im digitalen Raum lassen die Frage der Sicherheit aufkommen. Das hybride Lehrmittel «Wie sicher sind wir?», bestehend aus einer Broschüre und der Website sicherheits-politik.ch, bringt den Lernenden von Maturitäts- und Berufsfachschulen die facettenreichen Handlungsfelder der Schweizer Sicherheitspolitik näher. Es ermöglicht ihnen die entdeckende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bedrohungen und Gefahren sowie mit den entsprechenden sicherheitspolitischen Institutionen und Massnahmen. Das Lehrmittel ist in drei Module gegliedert: – Im interdisziplinären Grundmodul befassen sich die Lernenden mit den aktuellen Herausforderungen der Sicherheitspolitik der Schweiz. – Im historischen Modul lernen die Jugendlichen verschiedene Personen kennen, die in sicherheitspolitisch relevante Ereignisse involviert waren, und erfahren so die Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit. – Das politische Modul erfordert die Auseinandersetzung mit jenen Fragen der Schweizer Sicherheitspolitik, die in der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. Die Vielfalt an Themen, Quellen und Perspektiven fördert die Medienkompetenz, die Fähigkeit zur Quellenkritik und die persönliche Meinungsbildung. Die Methodenvielfalt sowie das ausgewogene Zusammenspiel zwischen gedruckten und digitalen Inhalten sorgen für einen modernen und abwechslungsreichen Unterricht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen