Wie Sibirien »unser« wurde
Weiss, Claudia
Produktnummer:
18213eb87544ef4d959707c284cab384d5
Autor: | Weiss, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Bilder Geographie Geographiegeschichte Imperiale Identität Mentale Aneignung Russische Geographische Gesellschaft Sibirien Zivilgeschichtliche Institution |
Veröffentlichungsdatum: | 10.04.2007 |
EAN: | 9783899713756 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 261 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | V&R unipress |
Untertitel: | Die Russische Geographische Gesellschaft und ihr Einfluss auf die Bilder und Vorstellungen von Sibirien im 19. Jahrhundert |
Produktinformationen "Wie Sibirien »unser« wurde"
Wie kommt es, dass Sibirien geographisch wie mental zu einem festen, untrennbaren Bestandteil Russlands geworden ist, während andere imperiale Großmächte ihre Kolonien verloren haben? Claudia Weiss spürt in dieser Arbeit dem Prozess der mentalen Einverleibung Sibiriens durch das Russländische Imperium im 19. Jahrhundert nach, die deutliche Spuren in der imperialen Identität Russlands hinterließ. Als Fokus dient ihr dafür die Russische Geographische Gesellschaft. Deren Wirken als zivilgesellschaftliche Institution beeinflusste gemeinsam mit der Geographie in ihrer Bedeutung als Bildermacherin den Wandel der Wahrnehmung Sibiriens im 19. Jahrhundert: Weg vom eisigen Gefängnis, hin zu Russlands Land der Zukunft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen