Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie Physiker denken

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ed3fceae93246aabbd36995aa6d8bbe
Autor: Thomas, Jürgen
Themengebiete: Bewegungsgleichung Dynamik Einstieg Physik Grundlagen Physik Kinematik Mechanik
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2022
EAN: 9783662645604
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 301
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Schritt für Schritt in die Physik mit Beispielen zur Bewegung starrer Körper
Produktinformationen "Wie Physiker denken"
Dieses Buch zeigt das physikalische Denken anhand von mehr als 50 Beispielen aus dem Bereich der Bewegung starrer Körper und führt dabei in Grundprinzipien der Mechanik ein. Die Problemstellungen werden ausführlich erläutert und die Lösungswege detailliert beschrieben. Wichtige mathematische Werkzeuge werden aus Sicht eines Physikers erläutert.Denn Physik ist nicht nur eine von vielen Wissenschaften, sie ist auch eine besondere Denkweise, um Lösungen zu finden. Damit ist die Physik Vorreiter für viele Zweige von Wissenschaft und Technik. Dieses Buch richtet sich daher als erste Einführung in die klassische Physik an eine breitere Leserschaft, unter anderem Schüler und Schülerinnen mit Leistungskurs Physik, Studierende und andere, physikalisch interessierte Personen.Der AutorJürgen Thomas (Jahrgang 1948) studierte von 1966 bis 1971 an der Technischen Universität Dresden Physik. Er schloss 1970 Bekanntschaft mitder Elektronenmikroskopie und diplomierte und promovierte bei Prof. Alfred Recknagel in Dresden mit Arbeiten zur Elektronenmikroskopie und zu Elektron-Festkörper-Wechselwirkungen. Ab 1978 war er in der Industrieforschung für die Entwicklung von Elektronenstrahlschweiß- und Vakuumtechnologien verantwortlich. 1990 wandte er sich wieder der Elektronenmikroskopie zu und trat in das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden ein, wo er bis Ende 2019 im Labor für analytische Transmissionselektronenmikroskopie arbeitete. Im Ruhestand befasst er sich mit Erläuterungen zu physikalischen Grundlagen. In diesem Zusammenhang entstand das vorliegende Buch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen