Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Wie nur ein Haifisch trösten kann"

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18564a5628d737407a9507248c14a31bd7
Autor: Sauer, Jutta
Themengebiete: Biografie Gruppe 47 Günter Eich Ilse Aichinger Literatur nach 1945 Schriftstellerin Wien
Veröffentlichungsdatum: 20.10.2021
EAN: 9783949302022
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Gebunden
Verlag: AvivA
Untertitel: Ilse Aichinger. Ein Porträt
Produktinformationen ""Wie nur ein Haifisch trösten kann""
Fu¨r sie wäre es das größere Glu¨ck gewesen, nicht auf der Welt zu sein, erklärte Ilse Aichinger einmal. Wenn sie noch einmal die Wahl hätte, wu¨rde sie das Leben verweigern. Dennoch ist die Autorin 95 Jahre alt geworden, sie starb nur zehn Tage nach ihrem letzten Geburtstag, am 11. November 2016. Der vielbeachteten und mit zahlreichen Auszeichnungen geehrten Schriftstellerin wurde im Leben vieles abverlangt. Von Kindheit an war sie durch den Nazi-Terror gegenu¨ber ihrer Familie, insbesondere durch den Verlust ihrer Großmutter, traumatisch belastet und wurde auf diese Weise selbst zum Opfer. Ihr einziger Roman „Die größere Hoffnung“ und ihre fru¨hen Erzählungen machten sie schnell zu einer der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Mehrfach wurde ihr Dasein durch tragische Todesfälle im Familien- und Freundeskreis u¨berschattet. Dadurch sah sie sich als „Überlebende“ immer wieder mit Schuldgefu¨hlen belastet. Schreiben sei Sterben lernen, meinte Ilse Aichinger einmal. Das Sprechen und Schreiben war fu¨r sie deshalb eine Lebensform, aber auch das Schweigen und Verschwinden ihres Ichs. Schon vor ihrer späten Ru¨ckkehr in die Geburtsstadt Wien war es vor allem die Kraft der Sprache Ilse Aichingers, die neue literarische Formen möglich machte und bis zum Schluss so etwas wie Heimat fu¨r sie bedeutete. In ihrem biografischen Essay hat Jutta Sauer die Schriftstellerin im Dialog mit ihrem Werk und wichtigen Ereignissen der Kultur- und Zeitgeschichte auf ihrer beispiellosen Lebensreise begleitet. Sie ist dabei einer Frau mit einer unbeirrbaren Haltung begegnet, aber auch einer anarchischen Flaneurin, deren singuläres Werk u¨ber ihren Tod hinaus bis in die Gegenwart reicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen