Wie man mit Kindern darüber reden kann.
Gründer, Mechthild, Kleiner, Rosa, Nagel, Hartmut
Autor: | Gründer, Mechthild Kleiner, Rosa Nagel, Hartmut |
---|---|
Themengebiete: | Bildung Bildungssystem Bildungswesen Fürsorge Kind / Missbrauch Kind / Recht, Kriminalität Kindesmissbrauch Missbrauch Missbrauch / Kindesmissbrauch Misshandlung - Kindesmisshandlung Pädagogik Sex Sexualität Sexualität / Missbrauch Sexueller Missbrauch Sozialeinrichtung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2013 |
EAN: | 9783779920991 |
Auflage: | 006 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 156 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Juventa Verlag Juventa Verlag GmbH |
Untertitel: | Ein Leitfaden zur Aufdeckung sexueller Misshandlung |
Produktinformationen "Wie man mit Kindern darüber reden kann."
Die Autorinnen und der Autor dieses Buches arbeiten seit langen Jahren mit sexuell misshandelten Kindern und führen Erziehende in das Gespräch mit den betroffenen Kindern ein. So soll dieses Buch ganz konkret helfen, sexuelle Misshandlung aufzudecken und Kindern Hilfe anzubieten. Viele Kinder - Mädchen und Jungen - sind von sexueller Misshandlung betroffen. Sowohl diejenigen, die beruflich mit Kindern zu tun haben, als auch Eltern wissen häufig nicht, wie sie reagieren sollen, wenn sie einen Verdacht haben. Da sexuell misshandelte Kinder häufig in sehr enger Beziehung zum Misshandler oder zur Misshandlerin stehen, fällt es ihnen besonders schwer, über das, was ihnen passiert ist, zu reden. Kinder werden zudem in den meisten Fällen eingeschüchtert und entwickeln Schuldgefühle. Sie schämen sich, weil sie genau wissen, dass das, was mit ihnen geschieht, nicht sein darf. Also schweigen sie zunächst oder leugnen oder bagatellisieren. Gleichzeitig machen sie Erwachsene auf ihre Situation aufmerksam, indem sie Signale geben und Symptome zeigen, da der Versuch, sich mitzuteilen, für sie häufig mit großen Ängsten verbunden ist. Ganz behutsam nur kann ein Kind zum Sprechen gebracht werden, kann das, was geschehen ist, aufgedeckt werden. Wesentlich dabei ist, die Gefühle der Kinder zu respektieren und ihre Ängste ernst zu nehmen. Denn oft ist die ganze Familie in das Misshandlungs-Geschehen verwoben und das Kind fühlt sich für das, was nun an Dynamik entsteht, verantwortlich. Die Autorinnen und der Autor dieses Buches arbeiten seit langen Jahren mit sexuell misshandelten Kindern und führen Erziehende in das Gespräch mit den betroffenen Kindern ein. So soll dieses Buch ganz konkret helfen, sexuelle Misshandlung aufzudecken und Kindern Hilfe anzubieten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen