Wie man (k)einen Banksy online kauft - Ratgeber zur Beurteilung von frei gehandelten Banksy Objekten
Bernsteiner, B.
Produktnummer:
18e32f5b924d6a42ca900e9953164f2ac3
Autor: | Bernsteiner, B. |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) Banksy Finanzielle Aspekte der Kunst, Geldanlage Graffiti Kunstfälschung Kunstfälschung, Kunstdiebstahl Kunstmarkt Künste, Bildende Kunst allgemein Outsider Art, Art brut Sammeln Streetart Urbane Stile / ‘Street Styles’ empfohlenes Alter: ab 16 Jahren empfohlenes Alter: ab 17 Jahren erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 06.09.2022 |
EAN: | 9783347711730 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Echter Fake oder gefaktes Original |
Altersempfehlung: | 17 - 0 |
Produktinformationen "Wie man (k)einen Banksy online kauft - Ratgeber zur Beurteilung von frei gehandelten Banksy Objekten"
Zunehmende Popularität von Street-Art verändert den Kunstmarkt und dessen Gesetze. Was früher eher edel und elitär war, wird nun von Provokation und Kunst von der Straße tangiert und erzielt Höchstpreise. Unter den Künstlern selbst ist eine Kontroverse entstanden: ob Street Art, einst im öffentlichen Raum geschaffen, in private Sammlungen gehört. Eine Kunstform die in ihrem Grundwesen flüchtig ist, denn Graffiti oder Street-Art sind meist nicht für die Ewigkeit ausgerichtet, begegnet der zunehmenden Kommerzialisierung durch mutwillige Entwertung; Künstler zerstören und entfernen ihre Werke, sobald sie Gefahr laufen, wertvoll oder kommerziell missbraucht zu werden, teilweise als Teil der öffentlichen Inszenierung. Das in dem Buch dokumentierte Objekt, eine rostige Radklemme, die Aufgrund diverser Spuren dem Umfeld von Banksy zuzurechnen ist, steht exemplarisch für diese Kontroverse. Könnte ein Künstler ein Original als Fälschung entwerten wollen, oder wird eine angebliche Fälschung so zum Original?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen