Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie Männer mich lehrten die Bombe zu halten und ich sie fallen ließ

11,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827876ba6b1c948a68fe0921a49ab8532
Autor: Schon, Jenny
Themengebiete: Afghanistan Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales Bildung Entdecken Europa Feminismus Frauen Krieg
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2009
EAN: 9783866852112
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Geest-Verlag
Untertitel: Gedichte
Produktinformationen "Wie Männer mich lehrten die Bombe zu halten und ich sie fallen ließ"
Jenny Schon Geboren in Trautenau/Trutnov, Riesengebirge, Böhmen. Sinologin, Publizistin, Schriftstellerin. Diverse Veröffentlichungen. Im Geest-Verlag erschien bereits der Gedichtband „Böhmische Polka“, deutsch-tschechisch, 2005. ‘Wie Männer mich lehrten die Bombe zu halten und ich sie fallen ließ’ enthält Gedichte zur Situation der Frauen in Afghanistan, im Orient, in Europa, zur Situation der Frauen im Allgemeinen und besonders zur Bildungssituation. Jenny Schon ist als Mädchen im katholischen Rheinland der 50er / 60er Jahre die Höhere Schule versagt geblieben (Die heiratet ja doch, da gebe ich doch kein Schulgeld für aus!). Erst im damaligen Westberlin hat sie auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur nachholen können. Nicht nur als Sinologin verurteilt Jenny Schon die Zerstörung der Buddhafiguren im ehemaligen Königreich Bamiyan. Sie hat Gedichte auch den zerstörten Steinen gewidmet. Stimmen zum Buch “Ich habe sie in mich hineingesogen, fand sie spannend, aufwühlend, erkenntnisreich, wollte gar nicht aufhören mit dem Lesen. Sie spiegeln viele meiner Empfindungen, Erfahrungen, Frauenerfahrungen wider. Für alle, die sich nicht mit leichter Kost abspeisen lassen wollen, eine auf- und anregende Auseinandersetzung mit der globalisierten Situation im 21. Jahrhundert. Gratulation … und dass ich die grafische Gestaltung auch toll finde.” Anna Gerstlacher, Sinologin und Reisejournalistin “… Deine Gedichte gehen ganz schön unter die Haut.” Heiner Hütsch, Lehrer und im Vorstand des Vereins ‘Afghan’ “… dass das Buch erscheinen muss, darin waren wir uns alle einig!” Alfred Büngen, Verleger
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen