Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie liest man historische mathematische Texte?

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f5d0170b8899458a9aedf0378b5e00b0
Autor: Wardhaugh, Benjamin
Themengebiete: Analysis Geschichte der Mathematik Mathematikgeschichte Quellenanalyse Textanalyse
Veröffentlichungsdatum: 04.11.2024
EAN: 9783662703090
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 113
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Produktinformationen "Wie liest man historische mathematische Texte?"
Werke von früheren und wichtigen Mathematikern sind faszinierend. Sie weisen aber eine ganz andere Sprache und Notation auf, als wir sie heute kennen.In diesem Buch bietet Benjamin Wardhaugh einen Leitfaden für die Entschlüsselung solcher Texte, indem er die Fragen aufzeigt, die ihren Sinn und ihre Bedeutung erschließen: Wer hat den Text geschrieben? Für welches Publikum und mit welchem Ziel? Wie ist er zu seiner heutigen Form gelangt? Warum ist er heute noch relevant?Anhand zahlreicher konkreter Beispiele – von Fermat, Newton und Lagrange, um nur einige zu nennen – lehrt dieses Buch, historische Texte kritisch zu verstehen und zu analysieren. Es enthält Zusammenfassungen in Kästen, viele Literaturhinweise und ist ideal für Studierende und Lehrkräfte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen