Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie Kriege die Soziologie herausfordern

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c4597b4bf7cb445d8bc14f497ec4b3cd
Autor: Mäder, Ueli Nollert, Michael
Themengebiete: Geschichte Konfliktdynamiken Krieg Ursachenforschung
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2009
EAN: 9783037770795
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bergman, Manfred Max Imbusch, Peter
Verlag: Seismo Verlag
Produktinformationen "Wie Kriege die Soziologie herausfordern"
Wie die Beiträge des Sammelbandes "Krieg" entstammen auch die Beiträge dieses Sonderheftes dem Ende 2007 abgehaltenen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie zum Thema "Krieg". Das Sonderheft vereinigt Beiträge, die "Krieg" aus verschiedensten, vor allem aber neuen Perspektiven betrachten. Nicht nur Kriege, Kriegsführung und deren Folgen haben sich über die Zeit verändert. Die Soziologie ist daran, sich die seit dem Zweiten Weltkrieg von Politologen und Historikern besetzte Thematik zurück zu erobern. Während jedoch in früheren Ansätzen der Kriegsforschung häufig strukturelle Ursachen im Zentrum standen, werden in den neueren Forschungen Hintergründe und Ursachen von Kriegen eruiert und interessentheoretisch durchleuchtet. Er wird versucht, Konfliktdynamiken zu rekonstruieren und Kriegsverläufe durchsichtig zu machen. Heute zielen radikal konstruktivistische Ansätze darauf ab, Akteure zu befähigen, sich aufgrund der Einsicht in die Bedingtheit der eigenen und fremden Wahrnehmungssysteme von festgefahrenen Positionen zu lösen und kompromissfähig zu werden - es geht weit mehr um die Dynamik von gewaltsamen Konflikten als um Ursachenforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen