Wie können Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht die Sprache fördern?
Wagner, Emily
| Autor: | Wagner, Emily |
|---|---|
| Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2019 |
| EAN: | 9783346045126 |
| Auflage: | 001 |
| Sprache: | Deutsch |
| Seitenzahl: | 28 |
| Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
| Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Wie können Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht die Sprache fördern?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der typischsten Elemente im naturwissenschaftlichen Unterricht ist das Experiment. So möchte ich in diesem Zusammenhang klären, ob und inwiefern das Experiment im naturwissenschaftlichen Sachunterricht, die Sprache der Schüler*innen einbeziehen und fördern kann. Jeder Unterricht solle Sprachunterricht sein, so heißt es. Dem gegenübersteht die Annahme, dass Naturwissenschaften spracharm seien. Angelehnt ist diese an die typischen Bestandteile der Naturwissenschaften wie Tabellen, Darstellungen, Formeln oder Beobachten und Experimentieren. Wie kann man den naturwissenschaftlichen Unterricht also gestalten, dass die Sprache so eingebunden ist, dass sie gefördert wird? Betrachtet man die Sprache der Naturwissenschaften genauer, erkennt man, dass all jene Bestandteile an Sprache gebunden sind. Ferner kann diese Sprache erst verstanden werden, wenn man an sie herangeführt worden ist. So ist es Aufgabe des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts, Schüler*innen an die Fachsprache heranzuführen und Alltags- sowie Bildungssprache zu sichern.
Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen