Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie haschen nach Wind

21,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a0d3a31e14542ed9cebf9f2e16470c2
Produktinformationen "Wie haschen nach Wind"
„Jetzt, im Spätherbst seines Lebens, schaute er oftmals kritisch zurück auf die Jahre, in denen er wie ein Getriebener den Zielen seiner Wünsche hinterhergehechelt war. Eine geheimnisvolle Unruhe war in diesen Jahren sein ständiger Begleiter gewesen. Irgendwo angekommen, glaubte er im nächsten Moment wieder aufbrechen zu müssen, weil er an einem anderen Ort vielleicht etwas versäumen könnte. All dieses Suchen war für ihn in der Rückschau auf diese Jahre „wie haschen nach Wind.“ Eigentlich hatte er immer nur nach Liebe und Zuneigung gesucht und nach ein wenig Anerkennung, um die Selbstzweifel zu besiegen, die ihn seit der Kindheit begleiteten.“ Henning wird im Nachkriegsjahr 1946 als unehelicher Sohn einer jungen Kriegswitwe in einem konservativ geprägten Ort in Westfalen geboren. Als er im Alter von neun Jahren seine Mutter verliert, wird ihm immer deutlicher bewusst, dass er nicht nur in den Familien der Nachbarschaft, sondern selbst im Umfeld seiner umfangreichen Verwandtschaft als Außenseiter wahrgenommen wird. Die teils offene Ablehnung begleitet ihn während der Schulzeit und später in der Berufsausbildung. Statt Lob, Ermunterung und Umarmung erfährt er dauernde Korrekturen und permanente Hinweise auf seine fragwürdige Herkunft. Diese Verletzungen und Enttäuschungen hinterlassen bis ins späte Erwachsenenalter schmerzende Wunden. Henning entwickelt eine selbstzerstörerische Menschenangst, fühlt sich beruflich wie privat gelähmt. Immer wieder stößt er an Grenzen, die er eigentlich intellektuell überwinden könnte. Doch die Angst vor Zurückweisung und Versagen lähmt seine Zuversicht auf eine bessere Zukunft. Auch die Heirat mit einer jungen, gutaussehenden Frau verleiht ihm keine Stabilität, zumal sich diese Ehe schon nach kurzer Zeit auf eine beiderseitige Pflichterfüllung, eine Art Notprogramm, reduziert. Wie schwere Mühlsteine hängen Lust und Moral an seinem Hals. Selbstzweifel und Depressionen bestimmen sein Leben. Gibt es einen Ausweg? Was kann ihm Halt geben? Das Buch erzählt ungeschminkt von dem zerstörerischen Kampf gegen Vorurteile, Stigmatisierung, und Ausgrenzung, aber auch von der Widerstandskraft eines jungen Mannes im Nachkriegsdeutschland.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen