Wie Geschichten Geschichte schreiben
Produktnummer:
184c21a8ba49a6481fbedcb3be205732a5
Themengebiete: | Bibelgriechisch, Koine Fiktion Geschichte: Theorie und Methoden Geschichtstheorie Narratologie Neues Testament Theologie Theologie, Christentum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2015 |
EAN: | 9783161526343 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 458 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Luther, Susanne Röder, Jörg Schmidt, Eckart David |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Frühchristliche Literatur zwischen Faktualität und Fiktionalität |
Produktinformationen "Wie Geschichten Geschichte schreiben"
Neuere sprachphilosophische und literaturwissenschaftliche Einflüsse auf die Geschichtswissenschaft fordern zu neuen Lektüren frühchristlicher Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Faktualität und Fiktionalität. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren diese Impulse aus wissenschaftstheoretischer Sicht und führen frühchristliche Texte in diesen Diskurs ein: Wie werden faktuale und fiktionale Weisen der literarischen Repräsentation für Erzählfiguren, Ereignisse, Themen und Motive umgesetzt? Welche Absichten werden dadurch verfolgt? Welche Effekte erzielt? Einblicke in den Metadiskurs und die Rezeptionsgeschichte zum Thema runden den Band ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen