Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie Frauen erben

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1463417
Autor: Kosmann, Marianne
Themengebiete: Erbe Frau / Gesellschaft, Politik, Recht Soziologie / Familie, Jugend, Alter Vererben
Veröffentlichungsdatum: 31.01.1998
EAN: 9783810020406
Auflage: 1998
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Geschlechterverhältnis und Erbprozeß
Produktinformationen "Wie Frauen erben"
Das Geschlecht im Testament oder: Wie erben Frauen und Männer? Was wir über Familien wissen, ändert sich, wenn es ums Erben geht. Das ist eine alltägliche Erfahrung: Alte Konkurrenzen zwischen Geschwistern flammen wieder auf, die Familienmitglieder streiten (und vertragen) sich neu - und irgendwie hat dieser komplizierte Prozeß mit dem Geschlecht zu tun. In diesen Komplex des Erbens bringt das Buch von Marianne Kosmann Aufklärung und Orientierungsmöglichkeiten. Sie geht davon aus, daß sich dabei Interessen und Emotionen verflechten. Denn das Erben erweist sich "als letzter Kommunikationsvorgang". Es geht sowohl um materielle Werte als letztlich auch um die persönliche Wertschätzung: Ob Söhne oder Töchter den Betrieb oder das Wohnhaus der Eltern erhalten, kann ihre Position in der Familie zum Ausdruck bringen. Der "Erbkomplex" bietet also einen grund­ legenden Zugang sowohl zu sozialer Ungleichheit und ihrer Reproduktion als auch zum Bewußtsein der Beteiligten. Die Vererbung ist gleichheitlicher, aber noch längst nicht gleich geworden, wie die Autorin zeigt. Immer noch spielt es eine große Rolle, ob Söhne oder Töchter erben. Dabei überlagern sich die geschlechtliche und schichtspezifi­ sche Ungleichheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen