„Wie einst, Lili Marleen“ Teil 2
Fach, Stefan, Menig, Georg
Produktnummer:
18c32690803e2848fa80427930d255dd57
Autor: | Fach, Stefan Menig, Georg |
---|---|
Themengebiete: | 2. WK Briefe Dorfbewohner Feldpost Franken Krieg Ochsenfurt Ortschronik Soldaten Sonderhofen |
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2024 |
EAN: | 9783946295235 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 563 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | GENDI |
Untertitel: | Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg – dargestellt am Beispiel des Ortes Sonderhofen - Teil 2:Heimkehrer |
Produktinformationen "„Wie einst, Lili Marleen“ Teil 2"
Während „Wenn nur einmal doch wieder Frieden wäre“ die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges, des sog. Großen Krieges, auf die Ortschaft Sonderhofen nachzeichnete und die Kriegsteilnehmer aus diesem Ort mit ihren Kriegswerdegängen vorstellte, musste aufgrund der schieren Menge an Sonderhöfer Soldaten die Zeit des Zweiten Weltkrieges in zwei Bände geteilt werden. In Teil 1 zu „Wie einst, Lili Marleen“ wurde zunächst das Augenmerk auf die gefallen und vermissten Soldaten des Ortes gelegt. Der nun vorliegende Teil 2 umfasst nun die übrigen Kriegsteilnehmer, die nicht auf „dem Felde der Ehre“ blieben, sondern nach ihrem Kriegsdienst wieder nach Hause zu ihren Familien zurückkehrten. Hier wurde der Soldatenpool auch bewusst erweitert und es wurden – soweit ermittelbar – auch Flüchtlinge aufgenommen, die nach Krieg und Vertreibung ein neues Zuhause in Sonderhofen gefunden haben. Weiterhin wurden Personen aufgenommen, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg nach Sonderhofen einheirateten, um beispielsweise den landwirtschaftlichen Betrieb eines gefallenen/vermissten Hoferben weiterzuführen. Ein glücklicher Umstand war zudem, dass im Gemeindearchiv Sonderhofen zwei alte Zigarrenkistchen aufbewahrt werden, in denen sich hunderte Passbilder von Sonderhöfern befinden. Die ältesten Aufnahmen stammen aus den späten 1930er Jahren, sie mussten damals wohl für die Ausstellung der sog. Kennkarten, dem heutigen Personalausweis, bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Die jüngsten Passbilder entstanden Ende der 1960er Jahre. Insoweit finden sich hier auch zahlreiche Fotos von Kriegsteilnehmern aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen