Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie die preußische Eisenbahnpolitik Thüringens Einheit förderte

7,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A38322994
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2020
EAN: 9783749469123
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schulz, Andreas
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Eine Materialiensammlung zu Max Arthur Hofmanns Thüringer Kleinstaatenjammer - Ein Weckruf an alle Thüringer ohne Unterschied der Parteizugehörigkeit
Produktinformationen "Wie die preußische Eisenbahnpolitik Thüringens Einheit förderte"
Die 1906 erschienene Broschüre Thüringer Kleinstaatenjammer - Ein Weckruf an alle Thüringer ohne Unterschied der Parteizugehörigkeit zählt zu den bedeutendsten Schriften der thüringischen Geschichte. Mit ihr löste Max Arthur Hofmann jene Debatte aus, die anderthalb Jahrzehnte und einen Weltkrieg später zum Zusammenschluss der Thüringer Kleinstaaten führen sollte. Doch war diese Bröschüre zugleich Teil einer anderen Entwicklung, nämlich eines in vielen deutschen Kleinstaaten verbreiteten Unmuts über die preußische Eisenbahnpolitik, die im Jahre 1906 einen Höhepunkt erreichte. Die vorliegende Materialsammlung umfasst daher nicht nur eine Abschrift von Hofmanns Broschüre, sondern auch fünf Reden und Auszüge aus parlamentarischen Debatten, die eine bessere Einordnung des Thüringer Kleinstaatenjammers in den historischen Zusammenhang erlauben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen