Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie die Mönchsgemeinde leben soll

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1882e9d39462ea4eeea4c473f4456bb2f8
Themengebiete: Ecclesia Gebräuche Orden Klosterregeln Klösterliches Leben Mittelalter Christentum Mönche im Mittelalter Wie Mönche leben Zisterzienser Zisterzienserorden
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2022
EAN: 9783864171987
Auflage: 2
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 576
Produktart: Buch
Herausgeber: Herzog, German Andreas Müller, Johannes
Verlag: Patrimonium
Untertitel: Ecclesiastica Officia – Gebräuchebuch der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert
Produktinformationen "Wie die Mönchsgemeinde leben soll"
Das hochmittelalterliche Reformmönchtum zisterziensischer Prägung lässt sich ohne die »Ecclesiastica Officia«, ein im 12. Jahrhundert entstandenes Gebräuchebuch, nicht verstehen. Diese Gebräuche sind Ausdruck einer Rückbesinnung auf die spätantiken und frühmittelalterlichen monastischen Lebensgewohnheiten, ohne eine Orientierung am Evangelium aus den Augen zu verlieren und vor den Herausforderungen ihrer Zeit zurückzuweichen. Lateinisch-deutsche Ausgabe, herausgegeben von German Andreas Herzog und Johannes Müller, nach der lat.-frz. Edition von Danièle Choisselet und Placide Vernet, neu durchgesehen, mit einer erweiterten Einleitung und zahlreichen ergänzenden Fußnoten versehen. Durch die »Ecclesiastica Officia« können die Menschen des 21. Jahrhunderts eintauchen in die Vergangenheit: Sie begegnen einer heutzutage für viele fremden Lebenswelt der Mönche von Cîteaux, deren Gemeinschaften einst in großer Zahl in ganz Europa anzutreffen waren. Das Gebräuchebuch der frühen Zisterzienser ist eine historische Quelle, aber es liegt ihm zuallererst ein Lebensentwurf zugrunde. Die Menschen, die seine Ratschläge beherzigen wollten, standen vor denselben Herausforderungen wie die Menschen heute. Im sozialen Gefüge einer zutiefst menschlichen Gemeinschaft mit all ihren Fehlern und Schwächen möchten die Kapitel der »Ecclesiastica Officia« eine Art Alltagswegweisung sein, die für den Mönch Stütze und Hilfestellung zugleich ist. Buchstäblich Tag und Nacht begleitet das Gebräuchebuch die Mönchsgemeinde auf ihrem Weg durch das Kirchenjahr und den einzelnen Mönch auf seinem Weg durch das Leben. Es ist ein recht intimer Einblick, behutsam erschlossen durch erläuternde Anmerkungen und eine an vielen Stellen revidierte und komplettierte Übersetzung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen