Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie die Dinge zusammenkamen

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180b9d00a02ac54c48ba010bc154b49777
Autor: Buri, Tabea
Themengebiete: Aberglaube Erster Weltkrieg Europäische Ethnologie Hoffmann-Krayer Museumsgeschichte Provenienzforschung Sammlung Sammlungsgeschichte Soldatenvolkskunde Volkskunde
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2024
EAN: 9783796550027
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 298
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Die europäische Sammlung im Museum der Kulturen Basel 1900–1936
Produktinformationen "Wie die Dinge zusammenkamen"
Zwischen 1900 und 1936 formierte sich im damaligen Völkerkundemuseum Basel eine Sammlung europäischer Ethnologie: Dinge des Alltags, des Glaubens und Dinge der Festlichkeiten kamen zusammen – zuerst aus der Schweiz, dann immer mehr auch aus anderen Teilen Europas. Welche Prozesse haben dazu geführt, dass rund 12000 Dinge aus ihrem einstigen Kontext herausgelöst und in eine museale Sammlung überführt wurden? Die Autorin versteht die Sammlung als Kristallisationspunkt unterschiedlicher Faktoren. Dazu gehören Zeitgeist, Weltgeschehen und gesellschaftliche Netzwerke ebenso wie Geldnot, Platzmangel und Schädlingsbefall. Sie haben im Zusammenspiel miteinander dazu geführt, dass die Dinge zusammenkamen. Das Buch geht einerseits den relevanten Faktoren nach und erzählt andererseits den Weg von 21 Einzeldingen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen