Wie der Sozialstaat digital wurde
Kasper, Thomas
Produktnummer:
185e96ee845b6a45cdad6f808ec7f2635d
Autor: | Kasper, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | BRD Computer DDR Digitalisierung Osten Rationalisierung Rente Sozialsystem Westen Wiedervereinigung |
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2020 |
EAN: | 9783835336513 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 456 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland |
Produktinformationen "Wie der Sozialstaat digital wurde"
Pioniere der Computernutzung: Die Rentenversicherungen in BRD und DDR. In beiden deutschen Teilstaaten gehörten die Rentenversicherungen zu den ersten Nutzern von Computern. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre berechneten diese die Altersruhegelder im Westen, zehn Jahre später auch in der DDR. Die digitale Datenverarbeitung versprach große Rationalisierungs- und Beschleunigungseffekte. Gleichwohl führten die verschiedenen Staats- und Versicherungsformen zu einer unterschiedlichen Nutzung von Computern. Die Studie von Thomas Kasper zeigt, unter welchen Bedingungen sich die elektronische Datenverarbeitung in der Sozialverwaltung durchsetzen konnte. Sie verdeutlicht, welchen bisher unbekannten Einfluss sie auf sozialpolitische Entscheidungen sowie auf die Arbeitsverhältnisse und den Datenschutz in beiden deutschen Teilstaaten hatte. Nach der Wiedervereinigung ließ nur die gemeinsame Nutzung der vorhandenen digitalen Strukturen die Zusammenführung beider Sozialsysteme gelingen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen