Wie christlich ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen?
Schlagnitweit, Markus, Segbers, Franz, Praetorius, Ina, Niemeyer, Silke, Kaineder, Ferdinand
Produktnummer:
18b88293e777664698878288f253706735
Autor: | Kaineder, Ferdinand Niemeyer, Silke Praetorius, Ina Schlagnitweit, Markus Segbers, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Christentum Ethik Geld Grundeinkommen Soziallehre |
Veröffentlichungsdatum: | 21.11.2023 |
EAN: | 9783757830205 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | "Das Grundeinkommen", Verein "Friedensakademie Linz", Verein Ettl, Paul J. |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Überlegungen zum Grundeinkommen - Band 6 |
Produktinformationen "Wie christlich ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen?"
Einen wesentlichen Beitrag zur Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens leisteten schon 1985 Herwig Büchele und Lieselotte Wohlgenannt von der Katholischen Sozialakademie (KSOe) in Wien mit dem Buch "Grundeinkommen ohne Arbeit". Die Katholische Sozialakademie setzte sich in der Folge immer wieder für ein Bedingungsloses Grundeinkommen ein und so ist es uns eine Freude und Ehre, dass der derzeitige Direktor der KSOe, Dr. Markus Schlagnitweit, in diesem Buch klar zeigt, dass die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens "fest auf dem Boden der Katholischen Soziallehre" steht und den aktuellen Worten des Papstes entspricht. Der Beitrag des altkatholischen Gemeindepfarrers und Professors für Theologie und Sozialethik Dr. Franz Segbers (Konstanz) sowie der Beitrag "Bedingungslos" der evangelischen Theologin Ina Praetorius (Zürich) zeigen, dass diese Idee voll und ganz dem christlichen Weltbild entspricht, weil es auf dem Wert des Menschen als Geschöpf Gottes aufbaut. Beiträge von Mag. Ferdinand Kaineder (Präsident der Katholischen Aktion Österreich), eine Predigt der evangelischen Pfarrerin Silke Niemeyer, eine Besprechung des Buches des 2017 verstorbenen katholischen Theologen Dr. Ferdinand Rohrhirsch und der Abdruck des "Dossiers der Katholischen Aktion zu Arbeit und sozialer Fairness" runden das Thema ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen