Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie auf Wildpferdspuren

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185195dd3c03ff4dcdad55b70b44569d1f
Autor: Morawetz, Karin
Themengebiete: 2. Weltkrieg Böhmen Flucht aus Böhmen Flucht aus Polen Flüchtlinge Heimatvertriebene Preußen Regen
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2008
EAN: 9783941457041
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ohetaler Verlag
Untertitel: 1912 - 2004 Lebensweg meiner Mutter in Bayern, Preußen, Polen und Böhmen
Produktinformationen "Wie auf Wildpferdspuren"
Karin Morawetz: Wie auf Wildpferdspuren 1912 - 2004 Lebensweg meiner Mutter in Bayern, Preußen, Polen und Böhmen Die Autorin, Tochter von Anna Thamm aus Bodenmais, zeichnete die Lebensgeschichte ihrer 92-jährigen Mutter kurz vor deren Tod auf. Auf diese Weise blieben glücklicherweise die spannenden, interessanten und auch oft anrührenden Berichte ihrer Mutter erhalten. Im Bayerischen Wald geboren und in Königsberg/Ostpreußen verheiratet, blieb ihr tiefes Leid in der Fremde nicht erspart. Durch Flucht und Vertreibung kehrte sie nach 15 Jahren in ihre Heimat zurück. Während der Mann noch im Krieg war, floh die Frau mit den Kindern etappenweise vor der russischen Front. An der tschechisch-bayerischen Grenze ging eine Tochter verloren. Das außergewöhnliche Zeitdokument ist in mehrfacher Hinsicht lesenswert: Mit großer innerer Stärke meisterte Anna Thamm als junge Frau ihr schweres Schicksal. Beim entbehrungsreichen Neuanfang nach dem Krieg zeigte sie bewundernswerte Tatkraft. Die Schilderungen bringen auch die jüngere deutsche Vergangenheit näher und zeigen die dramatischen Auswirkungen auf entwurzelte Flüchtlinge und Heimatvertriebene auf. Die Autorin ist ehrenamtliche Hospizhelferin und berichtet in Vor- und Nachwort einfühlsam über die Pflege und Begleitung ihrer Eltern bis zu deren Tod. Sie gewährt damit persönliche Einblicke in eine Lebensphase, die für viele Menschen ein Tabuthema ist. Sowohl jüngeren als auch älteren Leserinnen und Lesern bietet dieses berührende Buch einen informativen Lesestoff mit Nachhall.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen