Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Widerstand in der Provinz

13,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1872ab1a63ac45439d90946c8f465c4669
Autor: Tessarek, Dirk
Themengebiete: Ausreiseantrag Bespitzelung Kirche in der DDR Leben in der DDR Opposition in der DDR Ost-West Überwachungsstaat
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2024
EAN: 9783759828095
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Widerstand in der Provinz"
Das Buch handelt vom Heranwachsen eines jungen Menschen in der DDR. Es werden Lebensstationen wie Schulzeit, Ausbildung und Beruf in den Kontext zur jeweiligen gesellschaftlichen Gemengelage im geteilten Deutschland gestellt. Geschildert wird ein gescheiterter Fluchtversuch, die Rückführung mit anschließender U- Haft in einem Staatssicherheitsgefängnis, verbunden mit den Schwierigkeiten einer anschließenden Widereingliederung in die Gesellschaft. Es werden aber auch die Ursachen aufgezeigt, die zu einer Abkehr von jungen Menschen vom sozialistischen System führten. Im weiteren Handlungsverlauf schildert der Romanheld wie es zur Bildung einer Selbsthilfegruppe von Antragstellern unter dem Schutz und der Betreuung durch einen mutigen Pfarrer und seiner Gemeinde kommt. Die Gruppe baut Kontakte zu Mitgliedern der Berliner "Kirche von Unten" auf und konstituiert sich öffentlich mit einem eigenen Positionspapier in der Öffentlichkeit. Es wird ein Gemeindeabend für Antragsteller organisiert, um Wege aus der Isolation aufzuzeigen. Das ruft die Staatssicherheit auf den Plan die mit allen Mitteln versucht, die Gruppe zu zerschlagen. In der Folge wird bespitzelt, verwanzt und abgehört. Der Autor möchte mit seinem Roman aufzeigen, dass es in den Provinzstädten außerhalb des Radars der Westmedien in den großen Städten wie Berlin und Leipzig, viele mutige Menschen gab, die sich der Staatswillkür entgegenstellten. Das Buch gibt einen Einblick in die teilweise schwierigen Lebensverhältnisse im Ostteil von Deutschland, wenn man sich widersetzte, aber auch vom Anpassen und Mitmachen von Teilen der Bevölkerung, die sich auf vermeintliche Inseln der Abgeschiedenheit, zurückzogen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen