Widersprüche 'grüner' industrieller Transformation
Themengebiete: | Betriebslehre / Industriebetriebslehre Entwicklung (gesellschaftlich, wirtschaftlich, technisch) Industriebetriebslehre Innerparteilich Kapitalismus Partei (politisch) Spätkapitalismus Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung Wirtschaft / Umwelt Wirtschaftspolitik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2024 |
EAN: | 9783865059161 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 188 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Prokla 216 |
Verlag: | Bertz + Fischer Bertz, Dieter u. Katrin Fischer GbR |
Untertitel: | PROKLA 216 / 54. Jg., Heft 3, September 2024 |
Produktinformationen "Widersprüche 'grüner' industrieller Transformation"
Um den Klimawandel einzudämmen, ist eine tiefgreifende industrielle Transformation erforderlich: Im Zuge der Dekarbonisierung sollen die Produktionsprozesse in Zukunft anstatt mit fossilen Energieträgern mit Strom aus erneuerbaren Energien und Wasserstoff betrieben werden. Auch umstrittene Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung nehmen in den Szenarien zur Klimaneutralität einen wichtigen Platz ein. Die industrielle Produktion steht damit vor tiefgreifenden Umbrüchen, die sich sowohl auf die Beschäftigungsverhältnisse als auch auf die internationale Konkurrenz im industriellen Bereich, die Industriepolitik des Staates wie auf die Nord-Süd-Beziehungen auswirken werden. Zudem erörtern die Beiträge der PROKLA 216, welche Rolle einerseits fossile Beharrungskräfte, andererseits Gewerkschaften und soziale Bewegungen bei der »grünen« industriellen Transformation spielen und welche Widersprüche und Konflikte dabei auftreten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen