Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wi(e)der die therapeutische Ohnmacht

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d5f0eabb1c8e48a38991575cba41904a
Autor: Flassbeck, Jens Neumann, Wolfgang Süfke, Björn Wittmann, Anna J
Themengebiete: Psychotherapeuten Psychotherapie Ressourcen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2005
EAN: 9783871590573
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: dgvt-Verlag
Untertitel: Ressourcenorientierte Psychotherapie in "schwierigen Fällen"
Produktinformationen "Wi(e)der die therapeutische Ohnmacht"
Von der Wirksamkeit einer Ressourcenorientierung in der Psychotherapie ist zwar in letzter Zeit viel die Rede, selten aber wird konkret aufgezeigt, wie ein solcher psychotherapeutischer Ansatz in der Praxis umgesetzt werden kann – insbesondere wenn die Ressourcen der jeweiligen KlientInnen zunächst schwer erkennbar sind. Die fünf PsychotherapeutInnen Wolfgang Neumann, Björn Süfke, Stefan Reinisch, Anna Julia Wittmann und Jens Flassbeck stellen daher in diesem Buch exemplarisch dar, wie ressourcenorientierte Psychotherapie in ganz verschiedenen psychosozialen Tätigkeitsbereichen aussehen kann. Dafür öffnen sie auch die Türen ihrer psychotherapeutischen Räume, um in zahlreichen Fallgeschichten sowohl vom Innenleben ihrer KlientInnen als auch von den eigenen inneren Prozessen im Verlauf einer Psychotherapie zu erzählen. Mal ernst, mal witzig, mal traurig, auf jeden Fall aber immer auf äußerst lebendige Weise wird den LeserInnen vor Augen geführt, wie die in schwierigen Therapiesituationen entstehende „therapeutische Ohnmacht“ überwunden wird, wie misshandelte, abhängige, verängstigte oder niedergeschlagene Menschen ihren Geschicken durch Aktivierung persönlicher Kräfte eine Wende geben können, wie Psychotherapie auch Spaß machen kann und – last but not least – dass auch PsychotherapeutInnen tatsächlich Menschen sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen