»when exhibitions become politics«
Produktnummer:
18946dcbdd363547faa9539305e6fb1999
Themengebiete: | 13. Istanbuler Biennale BrandSchutz 2013 in Jena Danuvius 68 Kunstausstellung Politischer Widerstand Verbotene Kunst 2006 White Cube documenta 6 documenta 13 |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.04.2016 |
EAN: | 9783412503772 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 292 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fritz, Elisabeth Krieger, Verena |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Geschichte und Strategien der politischen Kunstausstellung seit den 1960er Jahren |
Produktinformationen "»when exhibitions become politics«"
Das Politische boomt in der Kunstausstellung. In der letzten Zeit widmen sich immer mehr Ausstellungen politischen Themen, immer häufiger nehmen sie selbst einen dezidiert politischen Charakter an oder erfahren durch zeithistorische Umstände eine politische Aufladung. Die vielfältigen Kontexte und Hintergründe, durch die Ausstellungen zum ‚Politikum‘ werden, werfen eine Reihe von Fragen auf. Dieser Band gibt einen Einblick in Geschichte, Strategien und Ergebnisse politisch involvierter Kunstausstellungen. Er enthält Analysen von Ausstellungen seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, darunter auch Rückblicke der an Ausstellungen Beteiligten. Die Beispiele reichen von slowakischen Ausstellungen zur Zeit des Prager Frühlings bis zur Ausstellung „Verbotene Kunst“ in Moskau, von Beuys' Aktivitäten auf der documenta 6 bis zum Umgang der 13. Istanbul Biennale mit der Gezi-Park-Bewegung, von Transformationen der Ausstellung wie „Acht Wochen Klausur“ in Zürich bis zur Überschreitung des Ausstellungsformats durch Projekte wie „Former West“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen