When did Mäkelborg egentlich uphört?
Dettmann, Matthias
Produktnummer:
18ce38eba3e3894052827d9ed89a027134
Autor: | Dettmann, Matthias |
---|---|
Themengebiete: | Heimat Mecklenburg Stempel Uwe Johnson ex libris |
Veröffentlichungsdatum: | 08.06.2023 |
EAN: | 9783000756733 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kunstverein zu Rostock e.V. |
Untertitel: | Künstlerische Auseinandersetzung mit Uwe Johnsons literarischer Beziehung zu Mecklenburg |
Produktinformationen "When did Mäkelborg egentlich uphört?"
Im Rahmen der BEDARFSHALTESTELLE präsentiert das KVLab des Kunstvereins zu Rostock eine künstlerische Auseinandersetzung zum Autor Uwe Johnson und seine literarische Beziehung zum Land Mecklenburg. Diese Auseinandersetzung ist eine Zusammenarbeit mit der Uwe Johnson-Gesellschaft Rostock und Matthias Dettmann. Welche Rolle spielt der ländliche Raum bei Johnson? Wie spiegelt sich die mecklenburgische Heimat in der Fremde? Woran erinnert man sich? Wo zieht man Parallelen? Dabei wurden nicht nur literarische Aspekte, sondern auch persönliche Beziehungen Johnsons zum Land Mecklenburg untersucht. Ein weiterer Aspekt ist, wie Johnson das Mecklenburgische während seiner Reisen zum Beispiel nach New York und in seinem letzten Wohnort Sheerness-on-Sea aufgreift und wie Johnson mecklenburgische Orte und Menschen dorthin mitgenommen und literarisch verarbeitet hat. Im Folgenden sind thematisch passende Originalzitate aus Uwe Johnsons literarischen Werk sowie Briefen, Interviews und sonstigen Primärquellen zusammengetragen. Im zweiten Schritt wurden die ausgesuchten Zitate frei übersetzt und in einem dadaistischen Ansatz Mecklenburger Platt, Hochdeutsch und Englisch mit einander verwebt. Die Zitate werden zweifach geliefert: Vorangestellt ist jeweils das Originalzitat Uwe Johnsons mit der Quellenangabe, dann folgt die freie Übersetzung. Ergänzt werden diese Zitate durch Hintergrundinformationen, Notizen und durch Sekundärliteratur zu Mecklenburg. Begleitend zu der textlichen Recherchearbeit ist eine Serie basierend auf Johnsons Exlibris entstanden, die in der Technik des Stempels umgesetzt wurde. Die angefertigten Stempel sind als grafische Zitate von Johnsons Original entwickelt und nehmen Bezug auf die Texte. Durch das Experimentieren mit analogen Zeichenmitteln, Digitalisierungen, Zeichen-Apps auf dem Smartphone und verschiedenen Vektorisierungsmöglichkeiten und Filtern bei dem Programm Illustrator wurde der Versuch unternommen, die Möglichkeiten eines Schwarz-Weiß-Stempels auszucesten. Dabei wurde der Frage nachgegangen, wo die Grenzen in der technischen Übersetzung eines Stempels liegen. Die vorliegende Arbeit zeigt lediglich einen Zustand und ist noch nicht abgeschlossen. Im Laufe der weiteren Auseinandersetzung mit Uwe Johnson und Mecklenburg könnten sich Nebenwege ergeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen