What is Co-Dividuality?
Produktnummer:
1888c908dd1c8c43f3a564fa74f148b835
Themengebiete: | Architektur Architektursoziologie Japan Soziologie Stadtplanung Wohnmodelle Zukunft des Wohnen gemeinschaftliches Leben |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.06.2020 |
EAN: | 9783868596212 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | A. Liotta, Salvator-John Louyot, Fabienne |
Verlag: | JOVIS Verlag |
Untertitel: | Post-individual Architecture, Shared Houses, and other Stories of Openness in Japan |
Produktinformationen "What is Co-Dividuality?"
This book explores the concept of Co-Dividuality, an architecture that expresses a new response to joint living in the age of post-individualism, social media, and sharing economy. The focus lies on current experimentation in Japanese architecture and presents thematic homes with shared spaces designed as a result of warm, simple, fun and contemporary design reflections. In addition to their private room, the co-tenants have large common areas where they can practice urban farming, create a start-up, cook together, or experience new spatial ergonomics. It is an overview not only on domestic space but also on projects where there is a multifarious mix between public and private spheres. What is Co-Dividuality? reflects on how we might want to live tomorrow. The book includes projects of Kengo Kuma, Kazuyo Sejima, Ryue Nishizawa, Shigeru Ban, Sou Fujimoto, Satoko Shinohara, Ayano Uchimura, Taichi Kuma, Junya Ishigami, Suppose Design, Naruse Inokuma and Masuda + Otsubo among others Das Konzept der Co-Dividualität beschreibt eine Architektur, die im Zeitalter von Social Media, Post-Individualismus und Sharing Economy eine neue Antwort auf die Frage nach gemeinschaftlichem Leben parat hält. Der Fokus dieses Bandes liegt auf aktuellen Experimenten der japanischen Architekturwelt. Präsentiert werden Wohnmöglichkeiten, die thematisch gestaltet sind und neben privatem Wohnraum große Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung stellen. Diese ermöglichen den Bewohnern zahlreiche Aktivitäten, wie das gemeinsame Kochen, urban farming oder auch die Gründung eines Start-ups sowie die Erfahrung neuer Raum-Ergonomien. Das Buch bietet nicht nur einen Überblick über heimische Wohnbereiche, sondern stellt auch Projekte vor, bei denen öffentliche und private Räume in all ihrem Facettenreichrum miteinander kombiniert werden. What is Co-Dividuality? ist eine Reflexion darüber, wie wir in Zukunft leben wollen. Beschrieben werden Projekte von u. a. Kengo Kuma, Kazuyo Sejima, Ryue Nishizawa, Shigeru Ban, Sou Fujimoto, Satoko Shinohara, Ayano Uchimura, Taichi Kuma, Junya Ishigami, Suppose Design, Naruse Inokuma, Masuda + Otsubo

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen