Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wettstreit in der Sprache

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1869381217bfb74c1ea90efcb7b191e783
Autor: Mattfeldt, Anna
Themengebiete: Diskurs Disputes Sprachvergleich Wettkampf comparative linguistics discourse
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2018
EAN: 9783110562897
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses
Produktinformationen "Wettstreit in der Sprache"
Sprachlicher Wettstreit zwischen kontroversen Positionen und unterschiedlichen Geltungsansprüchen prägt Diskurse zu umstrittenen Themen und Wissensbeständen; Wissen wird dabei sprachlich ausgehandelt. Diese Diskursstudie untersucht sprachvergleichend zwischen dem Deutschen und Englischen mittels einer systematischen Kombination aus qualitativen und quantitativen Verfahren, welche sprachlichen und visuellen Formen Agonalität induzieren und Konflikte anzeigen. Damit steht eine neu entwickelte Diskursmethodologie für weitere diskurs- und sprachvergleichende Arbeiten zur Verfügung. Die empirische Analyse vergleicht exemplarisch Medientextkorpora um das Energiegewinnungsverfahren Fracking und den Hurrikan Sandy, der 2012 vor allem die USA traf, im Hinblick auf sprachlichen Wettstreit. Der entwickelte methodische Ansatz eignet sich ebenfalls für eine Analyse multimodaler Formen und fiktionaler Texte, was in zwei Exkursen gezeigt wird. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich für vergleichende Herangehensweisen und Formen sprachlichen Wettstreits in Diskursen interessieren. This discourse analysis systematically combines qualitative and quantitative methods to examine the linguistic forms and strategies that invoke agonality and mark conflicts in German and English. It applies a multilayered discourse methodology to compare the language used in media discourses relating to Hurricane Sandy (2012) and the energy extraction method of fracking.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen