Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Todesbilder
Produktnummer:
184da55013a7734564ae5c099b12d46dad
Themengebiete: | Literarische Essays Melancholie Moderne und zeitgenössische Belletristik S-Rabatt Soziale und ethische Themen Sterben Tod |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.05.2006 |
EAN: | 9783854581376 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Wespennest |
Untertitel: | nummer 137 |
Produktinformationen "Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Todesbilder"
Wolfgang Müller-Funk über Melancholie und Mythologisierung des Todes als Tradition innerhalb der Linken, Aage Hansen-Löve über die Thanatopoetik Mandelstams, Adolf Holl über den Tod als ein Verdrängtes oder aber Verklärtes, Erich Klein zum unsichtbaren Tod der Moskauer Oktobertage 1993, Alexandra Millner über die Symbolik des Vampirismus, Magdalena Kröner mit einer an Georges Bataille orientierten grenzgängerischen Bildlektüre, die sie zum widerständigen Kern des Tabuisierten führt, und Jyoti Mistry über das Verhältnis zwischen Sehnsucht und Tod in Nagisa Oshimas Film "Ai no corrida". Außerdem in diesem Heft: Optimismus und Pessimismus – gegeneinander ausgespielt von Michael Rutschky, Betrachtungen zur Kultur als Ersatz und Ressentiment von Rudolf Burger, André Tosel über Globalisierungskriege und imperiale Theologie, Carl Henrik Fredriksson mit einem Vorschlag an Europa, wie es real miteinander reden könnte sowie Stephan Steiner mit einer biografischen Notiz über Jean Améry, die Einsicht in dessen Schriften zu Politik und Zeitgeschichte gewährt, die 2006 im Rahmen der Werkausgabe erscheinen werden u.v.a.m.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen