Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Kulturbetrieb
Produktnummer:
18bb770a9ed6524ff28d7429ec9e2d40be
Themengebiete: | Belletristik und verwandte Gebiete Christine Resch Entdecken Frank Müller Frankfurter Buchmesse Gesellschaft und Sozialwissenschaften György Dalos Heinz Steinert Kathy Laster Kunst Leipziger Buchmesse Lothar Baier ORF Sprache und Sprachwissenschaft Thomas Wörtche |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2000 |
EAN: | 9783854581215 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Bült, Ludger Famler, Walter |
Verlag: | Wespennest |
Untertitel: | nummer 121 |
Produktinformationen "Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Kulturbetrieb"
Gegenüber André Gide hat Oscar Wilde als Drama seines Lebens bezeichnet, dass er sein Genie in sein Leben, sein Talent hingegen in seine Werke investiert habe: Ausgangspunkt für Ulrich Horstmanns Neubewertung von Wildes biografischem Drama für dessen Kunst. Michael Rutschky analysiert das Phänomen „Unglück“ im Spannungsfeld zwischen höherem Sinn und Schuld, Rudolf Burger provoziert mit einer These zum positiven Potenzial des Krieges und Werner Vogt ist mit einer Fortsetzung zum Fall Gross vertreten. Im Schwerpunkt wird der institutionalisierte Kulturbetrieb aufs Korn genommen, etwa die nationalistische Aufladung der Olympischen Spiele in einer Analyse von Kathy Laster und Heinz Steinert, oder der hohe Stellenwert, der dem Manufactum-Katalog von den Medien zugeschrieben wird, kritisch durchgeblättert von Frank Müller.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen