Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Ironie
Produktnummer:
18aa739cb8a9d749f4b8ea10182225ce2f
Themengebiete: | Arne Rautenberg Burghart Schmidt Christian Demand Christiane Zintzen Daniela Strigl Entdecken Erwin Riess Frank Müller Frantisek Lesák Friedrich Achleitner Friedrich Geyrhofer Georg Seeßlen Gerold W. Gruber Gert Neumann Heinz Schafroth Ironie Josef Haslinger Kunsttheorie Moderne und zeitgenössische Belletristik Parodie Sarkasmus Scherz Soziale und ethische Themen Sprache: Geschichte und Allgemeines Werner Vogt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2000 |
EAN: | 9783854581192 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Famler, Walter Kraller, Bernhard |
Verlag: | Wespennest |
Untertitel: | nummer 119 |
Produktinformationen "Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Ironie"
Heinz Schafroth, Georg Seeßlen, Friedrich Geyrhofer u.a. fühlen verschiedenen Spielarten von „Ironie“ in Sprache, Literatur, Musik und Kunst auf den Zahn. In einem ausführlichen Dossier beschäftigt sich Werner Vogt mit Heinrich Gross, dem Euthanasiearzt der psychiatrischen Anstalt „Am Spiegelgrund“, und beleuchtet am Beispiel Friedrich Zawrels, eines ehemaligen Patienten, ein beschämendes Kapitel der österreichischen Justiz und Gerichtspsychiatrie in der Zweiten Republik. Darüber hinaus: ein Vorabdruck von Josef Haslingers Roman "Vaterspiel", Friedrich Achleitners "Aphorismen zum Monumentalismus", Daniela Strigl zur Biografie Marlen Haushofers sowie Erwin Riess, der mit einem Theaterstück über Grillparzer und mit Betrachtungen zu Karl-Markus Gauß' Essayistik vertreten ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen