Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Bürgerlichkeit

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1848261bb02d984988bcd56e1f9c08298b
Themengebiete: Bourgeoisie Bürgerlichkeit Kunsttheorie Moderne und zeitgenössische Belletristik Soziale und ethische Themen Sprache: Geschichte und Allgemeines Wolfgang Müller-Funk
Veröffentlichungsdatum: 01.07.1999
EAN: 9783854581178
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Famler, Walter Müller-Funk, Wolfgang
Verlag: Wespennest
Untertitel: nummer 117
Produktinformationen "Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Bürgerlichkeit"
Was ist aus dem Bürgertum geworden? Heute, da die Klassen ihren Charakter gewandelt haben, scheint es, als wäre bürgerlich bloß noch ein Lebensstil, eine Art der Selbstinszenierung. Wolfgang Müller-Funk: Paternaler Hausvater und häßlicher Kapitalist. Was die Buddenbrooks und Bill Gates nicht miteinander gemeinsam haben. Thomas Rothschild: Der diskrete Charme der Bourgeoisie. Von Achtundsechzigern, guten Manieren und Kleiderordnungen. Georg Seeßlen: Biography, das Bürgerspiel. Eine Gebrauchsanleitung. Mike Nicol: Die neue bürgerliche Welt. Mittelschicht und Gewalt in Südafrika. George Blecher: Der amerikanische Bürger am Ende des Jahrtausends. Ausserdem: Lyrik und Prosa von Philip Larkin, Arne Rautenberg, Semir Insayif, Franzobel und Gert Jonke. Theodor W. Adorno: Wiener Skandale um die Neue Musik. Unveröffentlichtes Gespräch und ein Briefwechsel mit Lotte Tobisch. Alex Demirovic: Was Philosophen so tun. Bemerkungen zur angeblichen Sloterdijk-Debatte. Im "Wiener Porträt" der Philosoph und Schriftsteller Ulrich Horstmann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen