Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wertschöpfung für die Wirtschaft

8,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1886bea03448dd454d817f08ddd65ff2b3
Themengebiete: E-Government Open Data Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik Verwaltungsmodernisierung Wertschöpfung Wirtschaftsförderung Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor öffentlicher Sektor
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2013
EAN: 9783864880513
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Habbel, Franz-Reinhard Huber, Andreas Slapio, Elisabeth
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Was der öffentliche Sektor tun kann, um Unternehmen bei der Wertschöpfung durch öffentliche digitale Daten, Verwaltungsleistungen und offene Standards zu unterstützen
Produktinformationen "Wertschöpfung für die Wirtschaft"
Das Buch widmet sich der Frage, was der öffentliche Sektor tun kann, um Unternehmen bei der Wertschöpfung durch öffentliche digitale Daten, Verwaltungsleistungen und offene Standards zu unterstützen. Die modernen Informations- und Kommunikationstechniken verändern Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung fundamental. Immer mehr geschäftliche, soziale und gesellschaftliche Aktivitäten verlagern sich ins Internet. Das Internet wird zu einem Lebens- und Wirtschaftsraum. E-Mail, Google und Mobilfunk sind für die meisten Menschen aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese Entwicklung fordert auch Politik, Verwaltung und Unternehmen heraus. Bund, Länder und Kommunen haben begonnen, die Verwaltung zu vernetzen und Verwaltungsprozesse zu digitalisieren. Unternehmen streben danach, die Potenziale des Internets noch besser zu nutzen. Diese Entwicklung wird das Verhältnis zwischen Unternehmen, kommunalen und regionalen Organisationen und Verwaltung verändern. Das Internet eröffnet neue Wege der Kommunikation zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Auch die Wirtschaftsförderung wird sich immer mehr ins Internet verlagern. Open Data, E-Government und Web 2.0 beschleunigen diesen Prozess. Die 23 Beiträge dieses Herausgeberbandes adressieren die folgenden Themenfelder: - Rahmenbedingungen schaffen und Potenziale ausschöpfen - Sicht der Kommune – Strategische Ausrichtung von E-Government - Sicht von Wirtschaft und Verbänden – Anforderungen an E-Government und Open Data - Technische Konzepte und Architekturen Das Buch "Wertschöpfung für die Wirtschaft" soll einen Beitrag leisten, die Möglichkeiten des Web für die Wertschöpfungsprozesse der Wirtschaft aufzuzeigen. Neben konkreten Konzepten und Ansätzen aus der Wirtschaftsförderung und der IT-Welt legt es sein Augenmerk auf die vorhandenen Synergiepotenziale. Anhand von konkreten Beispielen wird sichtbar, wie Wertschöpfung für die Wirtschaft schon heute aussehen kann. Das Buch richtet sich an Wirtschaftsförderer, Entscheidungsträger in den Kommunalverwaltungen, Unternehmen und interessierte Bürger gleichermaßen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen