Werther. Welten
Produktnummer:
18b92a5b032a88481fbea2ebd6c0067583
Themengebiete: | Ausstellungskatalog Briefroman Frühwerk Goethe Mediengeschichte Roman Werther Wertheriaden |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.09.2024 |
EAN: | 9783991033752 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Magistrat der Stadt Wetzlar |
Verlag: | KRAL |
Untertitel: | 250 Jahre internationale Wirkung von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers |
Produktinformationen "Werther. Welten"
2024 jährt sich zum 250. Mal die Erstveröffentlichung von Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers (1774). Die Städtischen Museen Wetzlar widmen dem wegweisenden und weltbekannten Frühwerk eine Jubiläums-Ausstellung. Der Werther gilt gemeinhin als erster europäischer „Bestseller“ und machte den 25-jährigen Goethe über Nacht weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1774 dient der Roman über Jahrhunderte hinweg weltweit als Inspirationsquelle in der literarischen und künstlerischen Rezeption. Diese „Wertheriaden“ erscheinen seitdem mit internationaler Wirkung gattungs- und genreübergreifend. Der Werther als Quelle für die künstlerische und literarische Auseinandersetzung mit Themen wie Liebe, Selbstbestimmung, Aufbegehren gegen soziale Zwänge, Moral und Tod sowie dem Verhältnis von Mensch und Natur scheint auch heute nicht zu versiegen. Der begleitende Ausstellungskatalog zeichnet in Analogie zur Ausstellung die 250-jährige globale und transmediale Rezeptionsgeschichte des Werthers bis in die Gegenwart nach. Dabei beleuchtet er die fortdauernde und zukunftsweisende Aneignung des Romans im Wandel der Mediengeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen