Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Werner Büttner. Lohn des Schweigens

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18900ecfe8671d4a71875bf2abd7ef46ce
Autor: Büttner, Werner
Themengebiete: Bildende Kunst Junge Wilde Malerei Zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 26.01.2009
EAN: 9783865605757
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: König, Walther
Untertitel: Erotica, Dionysica, Vanitatia
Produktinformationen "Werner Büttner. Lohn des Schweigens"
Seit den späten 1970er Jahren arbeitet Werner Büttner als Maler, Zeichner, Grafiker und Texter. Erstmals kombiniert er in diesem Künstlerbuch konsequent bildernische Arbeiten mit eigenen poetischen Texten. Seine Collagen und Gedichte tragen Titel wie „Meine Frau liest – und Deine?", „Stillleben mit Obst und Erzeugerdenkmal" oder „Jedes Leben ist auch ein verpfuschtes Leben". . Büttner arbeitet mit Witz und Provokation, mit humorvollen und teils sarkastischen Anspielungen auf den Alltag. Subversiv-ironisch überspielt er historische und philosophische Bezüge seiner Arbeiten, indem er sie polemisch zuspitzt. Schon in den 1980er Jahren galt er im Gespann mit Martin Kippenberger und Albert Oehlen als der vielleicht „romantischste” unter den Dreien. Der Spiegel rezensiert: „Extrem lustig, extrem zurückhaltend". Werner Büttner has worked as a painter, illustrator, graphic artist and writer since the late 1970s. He systematically combines graphical work with his own poetical text for the first time in this artist book. His collages and poems have titles such as ‘My wife reads – and yours?’, ‘Still life with fruit and creator monument’ or ‘Every life is a messed-up life’. Büttner works with wit and provocation, with humorous and at times sarcastic allusions to everyday life. Subversively and ironically he covers his work with historical and philosophical references by making them sharply polemic, yet he always remains poetic. In the 1980s he was already thought of as perhaps the most „romantic“ of the three, when teamed with Martin Kippenberger and Albert Oehlen. Der Spiegel reviewed: “Extremely funny, extremely reserved”.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen