Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Werkstoffkunde für Ingenieure

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185753898628d249bd9c0628ffe05dff64
Autor: Maile, Karl Roos, Eberhard Seidenfuß, Michael
Themengebiete: Materialprüfung Materialwissenschaften Werkstoffe Werkstoffeigenschaften Werkstoffkunde Werkstoffmechanik Werkstoffprüfung Werkstofftechnik Werkstoffverhalten
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2022
EAN: 9783662647318
Auflage: 7
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 458
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Grundlagen, Anwendung, Prüfung
Produktinformationen "Werkstoffkunde für Ingenieure"
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden in diesem gut eingeführten Lehrbuch die Anwendungsaspekte der Werkstoffe behandelt. Insbesondere die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Gebrauchseigenschaften der Werkstoffe. So werden für ausgewählte Werkstoffe die Materialkonstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Behandelt werden Stähle und Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe.Weitere Aspekte des Buches sind die Darstellungen der Möglichkeiten der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Eingegangen wird auf die spezifischen Schädigungsmechanismen der unterschiedlichen Werkstoffgruppen und deren Gesetzmäßigkeiten. Dabei bilden Korrosion und Verschleiß einen besonderen Schwerpunkt. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab. Die vorliegende Auflage wurde umfassend überarbeitet, die Inhalte wurden an den fortgeschrittenen Stand der Technik und des Wissens angepasst. Die zitierten Normen wurden an den aktuellen Stand mit den z. Zt. gültigen Werkstoffdaten und -bezeichnungen angepasst. Werkstofftechnische Entwicklungen mit einem besonderen Zusammenhang wurden mit aktuellen technischen Problemstellungen vertieft, besonders hervorgehoben oder erweitert, z. B. der Einfluss von Wasserstoff auf das Werkstoffverhalten von Stählen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen