Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180c7aa469ad3e45728a5d8560cb675d1d
Autor: Zedelmaier, Helmut
Themengebiete: Lesen Wissensgeschichte Wissensordnung Wissenspraktiken Wissensverwaltung
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2015
EAN: 9783161538070
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 173
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Produktinformationen "Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung"
Welche Techniken und Methoden nutzten Gelehrte zwischen Renaissance und Aufklärung, um gesuchte Informationen zu finden? Wie haben sie ihr Wissen verwaltet und verarbeitet? Welche Kräfte und Kontexte bewirkten Veränderungen der Praktiken und Institutionen der Wissensproduktion? Helmut Zedelmaier untersucht Wissenspraktiken und zeigt, dass Wissen immer auch ein Produkt ist, dem historisch wandelbare Praktiken und Werkzeuge zugrunde liegen. Which techniques and methods did scholars use in order to find the information they sought? How did they manage and process their knowledge? Which forces and contexts effected changes of the practices and in the institutions generating knowledge? Helmut Zedelmaier shows that knowledge has always been a product underlying history's changing practices and tools.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen